Unser Vorsatz für die Zukunft
Mit regionaler Küche, energieeffizienten Lösungen und CO₂-neutralem Betrieb setzt das Kongresshaus Zürich konsequent auf umweltfreundliche Veranstaltungen.
Was uns Antreibt
Als Gastgeber für Veranstaltungen aus aller Welt tragen wir Verantwortung – gegenüber unseren Gästen, unserem Team und der Umwelt. Nachhaltigkeit verstehen wir dabei nicht als Projekt, sondern als Haltung, die unser tägliches Handeln prägt.
In allen Bereichen – von der Gastronomie über den Energieverbrauch bis hin zu unseren Partnerschaften – setzen wir auf bewusste Entscheidungen und langfristige Lösungen. Unser Ziel ist es, Qualität und Umweltverträglichkeit in Einklang zu bringen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Mit regionalen Produkten, energieeffizienter Infrastruktur und sozialem Engagement schaffen wir Rahmenbedingungen, die nachhaltige Erlebnisse ermöglichen – heute und morgen.
Unsere Zertifikate
Mit anerkannten Zertifizierungen zeigen wir unser Engagement für Klimaschutz, verantwortungsvolles Wirtschaften und barrierefreie Zugänglichkeit.
Transparent, messbar und wirkungsvoll.
Energy from Lake Zurich
To support the climate goals of the City of Zurich, the Zurich Convention Center covers most of its heating and cooling needs through the lake water system operated by ewz. Underground pipes transport water from Lake Zurich to a central facility located in the basement of the Zurich Convention Center.
There, a heat pump converts the energy from the lake water and uses it to heat the entire building complex. In summer, the system simply works in reverse and the lake water is used for cooling. In both cases, the water flows back into the lake unchanged and the cycle starts again.
The lake serves as an attractive energy reservoir right on our doorstep. The locally generated energy is CO2 free, requires no transport and enables efficient use.
Biogas instead of food waste
At events it is often difficult to estimate food requirements in advance. Depending on the programme or last minute changes, consumption can vary significantly. To handle food responsibly, the Zurich Convention Center follows a well considered concept for reducing and repurposing food waste.
Our kitchen focuses on thoughtful menu planning with regional and seasonal products as well as a diverse selection of vegetarian and vegan dishes. This already helps us minimise potential surplus before it occurs. If food remains, it is first made available to our employees. Anything that cannot be used afterwards is directed into our in house biogas system.
There, organic waste is converted into valuable energy. This creates an efficient cycle that conserves resources and actively contributes to reducing CO2 emissions. Surplus food becomes new energy.
Engagement im Unternehmen
Unser Impact Team
Nachhaltigkeit lebt von Menschen, die sie mitgestalten. Deshalb hat das Kongresshaus Zürich das Impact Team ins Leben gerufen. Ein engagiertes Team aus Mitarbeitenden aller Abteilungen und Ebenen, die sich freiwillig für mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag einsetzen.
Das Ziel des Impact Teams ist es, Nachhaltigkeit im Kongresshaus Zürich aktiv zu verankern und laufend weiterzuentwickeln. In regelmässigen Treffen werden Ideen gesammelt, Herausforderungen diskutiert und konkrete Massnahmen vorgeschlagen. Von der Reduktion von Visitenkarten über QR-Codes auf Menükarten bis hin zu kürzeren Lichteinschaltzeiten. Viele dieser Vorschläge sind bereits umgesetzt oder in Planung.
Das Impact Team arbeitet auf Augenhöhe, unabhängig von Hierarchien. Seine Mitglieder wirken als Botschafterinnen und Botschafter für Nachhaltigkeit in ihren Abteilungen, teilen Wissen und inspirieren durch ihr Engagement auch andere. So wird Nachhaltigkeit bei uns nicht nur geplant, sondern tatsächlich gelebt – Tag für Tag.
Aus Überzeugung handeln
Engagement hört für uns nicht an der Bürotür auf. So nahm das Kongresshaus Zürich am von Teams4Charity organisierten Sportevent teil – ein Anlass, bei dem der Teilnahmebeitrag direkt an die Organisation Eins vo fünf gespendet wurde. Diese setzt sich für Kinder in der Schweiz ein, die in Armut leben.
Auch bei weiteren Aktionen zeigen unsere Mitarbeitenden Einsatz: Im Rahmen von Bike to work traten sie gemeinsam für Gesundheit, Teamgeist und Klimaschutz in die Pedale. Beim Zürcher Charity Run liefen wir im Dezember zugunsten der Brustkrebsforschung mit und sind auch dieses Jahr wieder am Start. Auch unterstützte das Kongresshaus einen Mitarbeitenden, der beim Chicago Marathon für die Krebsforschung antrat, mit einer Firmenspende.
Diese und viele weitere Initiativen zeigen: Engagement im Kongresshaus Zürich ist mehr als ein Vorsatz, es ist gelebte Haltung.